BLOCK1 (Alte Karte):
Geneigter Geschichtsfreund, willkommen bei einer Spurensuche durch Steinwedels Geschichte.
Du schaust auf eine geschichtsträchtige Karte: Die Kurhannoversche Landesaufnahme von 1776. Sie Entstand nach dem 7-jährigen Krieg (1756-1763).
Zu damaliger Zeit wurden andere Maßstäbe zur Kartographie angewendet als heute. So verrät uns die Karte z.B. die alten aussagekräftigen Flurnahmen, die Anzahl der Feuerstellen im Ort, die Flugrichtung der Felder, den stark mäandernden Verlauf der Aue, die Wegverläufe und vieles mehr.
Auf unserer kleinen Spurensuche haben wir auch weiteres Markantes vermerkt, das zur Nachforschung anregen möge.
Viel Spass auf den Spuren Steinwedels wünscht der
Heimatverein Steinwedel.
PS: folge auch gern den ergänzende Informationen und Geschichten, die Du direkt hier über den Aufruf durch die QR-Codes (kleine weisse Pixel-Quadrate) erhalten kannst.
Oder von zuhaus unter:
www.heimatverein-steinwedel.de/spurensuche
BLOCK2 (TEXTSEITE):
Geneigter Geschichtsfreund, willkommen bei einer Spurensuche durch Steinwedels Geschichte. Hier kannst Du etwas über historischen Bauwerke erfahren, die einst in Steinwedel standen.
Eingezeichnet sind ihre Standorte auf dieser Seite der Tafel auf neuzeitlichem Kartenmaterial.
Folge auch gern den ergänzenden Informationen und Geschichten, die Du direkt hier über den Aufruf durch die QR-Codes (kleine weisse Pixel-Quadrate) erhalten kannst.
Oder von zuhaus unter:
www.heimatverein-steinwedel.de/spurensuche
Versäume es nicht auch die Rückseite dieser Tafel zu betrachten!