a) Pfortmühle
Die Pfortmühle, auch Vorderste Mühle genannt, war eine Kornmühle. Sie wurde ca. 1554 als Bockwindmühle gebaut. Die Mühle gehörte u.a. dem Müller Peters. 1927 kippte sie bei einem Gewittersturm um.
b) Hinstenmühle
Die Hinstenmühle, auch hinterste Mühle genannt, war auch eine reine Kornmühle. Anfang 1600 wurde sie auf einer Anhöhe erbaut.
Die Mühle gehörte u.a. dem Müllermeister Böttcher, der die Mühle 1877 verkaufte und abgetragen ließ, dafür zwischen Aligse und Röddensen eine neue Mühle baute.
c) Stegemühle
Südlich der Aue, 200 m westlich der heutigen Brücke von Steinwedel nach Lehrte stand eine Wassermühle (vor 1453 errichtet). Erst stand sie auf Lehrter Gebiet und wurde später Steinwedel zugeteilt.
d) Ross- oder Göpelmühle
Die Ross- oder Göpelmühle wurde zur Ölgewinnung genutzt. 2 große schraffierte Steine brachten dabei beim Drehen durch Ochsen das Öl aus der Frucht. (ca. 1842 hieß der Betreiber Winkelmann)