Von 1302 – 1626 stand das erste Gebäude an der heutigen Stelle. Die heutige Kirche stammt aus dem Jahr 1751. Der Turm, aus dem Jahr 1414, wurde nie zerstört. Im Innern der aus Sandstein gebauten Kirche steht neben dem Altar im Barockstil und dem Taufbecken von 1636 die schon überarbeitete Zuberbier-Orgel von 1769. Der Kirche umschlossen ist ein Evang. Kindergarten, ein Jugend- und Gemeindehaus (hier wurde 2014 ein Allegorischer Garten angelegt). Gegenüber der Straße befindet sich der Friedhof. An mehreren angrenzenden Ortschaften weist die Straßenbezeichnung „Steinwedeler Kirchweg“ auf die frühere Kirchenzugehörigkeit hin. Heute gehören zur Kirchengemeinde die Ortschaften Aligse, Röddensen, Kolshorn und Steinwedel.

Quelle: Archiv Heimatverein Steinwedel