Steinwedel: 1000 Jahre? – Eine Reise zurück ins Mittelalter Dr. Gudrun Pischke ist Mittelalterhistorikerin. In ihrem Vortrag befasst sie sich mit den historischen Wurzeln Steinwedels.
ANKÜNDIGUNG: Vortragsabend 12. Oktober 2023

Steinwedel: 1000 Jahre? – Eine Reise zurück ins Mittelalter Dr. Gudrun Pischke ist Mittelalterhistorikerin. In ihrem Vortrag befasst sie sich mit den historischen Wurzeln Steinwedels.
Im September 2023 haben wir das Eisenzeithaus im Freilichtmuseum Grafhorn (www.grafhorn.de) besucht.Ca. 15 Teilnehmer waren bei gutem Wetter mit Rad uns Auto angereist. Herr Helmreich führte uns durch das Freilichtmuseum .. das mit dem Feuer machen hatte trotz ehrgeiziger Anstrengungen
Mit Aufstellung des Paradiesschildes im Juni 2023 wurde auch ein Rätselspiel mit Fragen rund um Steinwedel gestartet.Die „Paradiesvögel“ begleiten das Rätselspiel mit frechen Kommentaren — .. Du hast das Rätselspiel noch nicht gefunden ? .. dann klicke auf das Bild
Das Programm für das 2. Halbjahr steht: besuch des Eisenzeithaus, Vortragsabend zu 1000 Jahre Steinwedel, ….. Schaue bitte Hier im Kalender LINK
2022 wurde unser Dorf 1000 Jahre alt ! Wären da nicht die ungewissen letzten Jahre gewesen, hätte es sicherlich eine Feier schon 2022 gegeben.Aber aufgeschoben war nicht aufgehoben! Am Wochenende 16. bis 18. Juni 2023 gab es eine 1001 Jahr
Steinwedel feiert in 2023 sein 1001-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass wurde am 03. Juni 2023 eine Informationstafel „Paradiesschild“ im Ort installiert.Sie steht auf dem städtischen Grünstreifen Ecke Paradiesweg / Dorfstraße im Nord-östlichen Teil Steinwedels (siehe Lageplan weiter unten) Mit dem
Wir hatten super Glück mit dem Wetter, die Sonne lachte und die Gäste kamen.
In den vergangenen kalten Monaten wurden neue Kunstwerke zum Schmücken unseres Brunnens hergestellt. Am Tag der Veranstaltung hat uns das Wetter einen kleinen Streich gespielt und förmlich vom Platz gepustet .. dennoch machten wir das Beste daraus.
Der „Weihnachtsbaum“ steht wieder und wird bis in den Januar den Brink erhellen.Wir wünschen allen Mitgliedern eine besinnliche Adventszeit!
Der privat organisierte Garagenflohmarkt am 18. Juni 2022 wurde geprägt von sonnigen 30Grad. Da war man froh seine Garage oder Überstand im Schatten liegen zu haben. Insgesamt 70 Verkaufsstände fanden sich zusammen und boten, der großen Zahl an nach Steinwedel
Zumindest einmal im Jahr wird es wieder kreativ .. am besten in der Winterzeit. Dann werden die Vorbereitungen für den Osterbrunnenschmuck getroffen.Da es sich um „echte“ Eierschalen handelt, halten diese natürlich nicht ewig. In einer geselligen Runde ist es doch
Nach langer Zeit hatten wir mal wieder ein Maibaumfest.Bei schönem Wetter haben sich einige Gäste eingefunden … ein gelungenes Fest.Dank nochmal an alle Helfer!
Impressionen vom Osterbrunnen… In den letzten Jahren hatten wir genug Zeit um bunte Eier zu produzieren …
Wir wünschen allen eine angenehme Adventszeit.
Osterbrunnen in Steinwedel erfreut Spaziergänger und Radfahrer Seine Wurzeln hat der Brunnenschmuck im frühen Mittelalter. Da ohne sauberes Wasser kein Leben möglich ist, bat man alljährlich zur Frühlingszeit die Götter um reichlich sauberes Wasser und schmückte Wasserstellen und Quellen mit
2020 sind wir einen anderen Weg mit dem Baum gegangen … (Quelle: Marktspiegel 26.11.2020)
Corona hat dieses Jahr anders geprägt. Auch wir mussten unsere Frühjahrsveranstaltung absagen. Um so schöner zu sehen, das einige, wie auch wir, den Osterbrunnen mit seinem ganzen drum und dran vermissen. Statt bunten Eiern, selbstgebasteltem und selbstgebackenem schmücken den Brunnenplatz
Zum 25. Jubiläum hatten wir einen besonderen Nachmittag. Mit Show-Einlage Ansprachen Zuvor wurde auf dem Mühlenplatz eine Bank aufgestellt. Pressestimmen: Ein gelungener Nachmittag
Bilder vom Maibaum aufstellen 2019 … es war ein sonniger, geselliger Tag !
Thema : „Jakobsweg – Spaniens schönster Wanderweg“ Am Mittwoch den 13. März 2019 um 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Mehr über Reisejournalist Matthias Hanke auf seiner Internetseite
Osterbrunnen 2019
Schon das zweite Jahr erstrahlt der Weihnachtsbaum auf dem Bring nun mit LED Beleuchtung. Dieses Jahr macht der Baum wirklich eine gute Figur
Der Heimatverein Steinwedel e.V. setzt sich für die Erhaltung der „Lebensform Dorf“ ein. Dieses beinhaltet die Förderung der Dorfgemeinschaft, den Erhalt von Kulturgut und Brauchtum. Sei nun eingeladen auf diesen Seiten zu erkunden was wir tun und schon taten. Vielleicht
Über die Jahre hat der Heimatverein Steinwedel zahlreiche Aktionen durchgeführt.Auch haben sich unterschiedliche Gruppen gebildet, die mit anderen zusammen unterschiedlichen Interessen nachgehen. Hier auf der Internetseite findest schon einige Artikel zu dem, was wir gemacht haben und noch machen. Dazu