Eier bemalen, Girland schmücken und geselliges Beisammensein am Osterbrunnen..
Osterbrunnen 2025

Eier bemalen, Girland schmücken und geselliges Beisammensein am Osterbrunnen..
Die Adventszeit beginnt und der Brink ist wieder beleuchtet. Unsere Adventsfeier vorm 1. Advent hat uns einige schöne, gesellige Stunden mit Mittag-Essen, einem Weihnachtsquiz und selbst gesungenen Weihnachtsliedern beschert. Wir wünschen nun allen eine besinnliche Adventszeit und ein schönes Weihnachtsfest.Wir
Dieses Jahr hatten wir wieder wunderbares Wetter …. hier ein paar Impressionen
Der Heimatverein Steinwedel organisierte am Samstag, den 15.Juni ab 13 Uhr einen zentralen Dorf Flohmarkt mit Abendveranstaltung. Hier ein Paar Impressionen Zum Glück hatte es gegen Mittag aufgehört zu regnen, so konnte doch noch alles, wie geplant stattfinden. Obwohl der anfängliche Wind manchmal so einiges
Dieses Jahr war es zwar wieder etwas windig aber trocken und die Sonne liess sich ab und zu blicken.Selbst gebackenes, selbst gebasteltes und Gespräche formten ein schönes Zusammensein am Brunnen für einige Stunden.Hier ein paar Eindrücke … Schmuck für das
Nächster Termin : 11. Oktober 2025 um 15Uhr … im der Landlust in Steinwedel oder im DGH. … wird noch bekannt gegeben . Im Oktober findet immer ein Kaffeenachmittag statt. Neben Kaffee und Kuchen gibt es ein kleines Programm. Ein
Steinwedel: 1000 Jahre? – Eine Reise zurück ins Mittelalter Dr. Gudrun Pischke ist Mittelalterhistorikerin. In ihrem Vortrag befasst sie sich mit den historischen Wurzeln Steinwedels.
Im September 2023 haben wir das Eisenzeithaus im Freilichtmuseum Grafhorn (www.grafhorn.de) besucht.Ca. 15 Teilnehmer waren bei gutem Wetter mit Rad uns Auto angereist. Herr Helmreich führte uns durch das Freilichtmuseum .. das mit dem Feuer machen hatte trotz ehrgeiziger Anstrengungen
Wir hatten super Glück mit dem Wetter, die Sonne lachte und die Gäste kamen.
In den vergangenen kalten Monaten wurden neue Kunstwerke zum Schmücken unseres Brunnens hergestellt. Am Tag der Veranstaltung hat uns das Wetter einen kleinen Streich gespielt und förmlich vom Platz gepustet .. dennoch machten wir das Beste daraus.
Der „Weihnachtsbaum“ steht wieder und wird bis in den Januar den Brink erhellen.Wir wünschen allen Mitgliedern eine besinnliche Adventszeit!
Der privat organisierte Garagenflohmarkt am 18. Juni 2022 wurde geprägt von sonnigen 30Grad. Da war man froh seine Garage oder Überstand im Schatten liegen zu haben. Insgesamt 70 Verkaufsstände fanden sich zusammen und boten, der großen Zahl an nach Steinwedel
In der Winterzeit werden wir wieder kreativ – es werden die Vorbereitungen für den Osterbrunnenschmuck getroffen.Da es sich um „echte“ Eierschalen handelt, halten diese natürlich nicht ewig. In einer geselligen Runde ist es doch am schönsten. und der Kreativität sind
Nach langer Zeit hatten wir mal wieder ein Maibaumfest.Bei schönem Wetter haben sich einige Gäste eingefunden … ein gelungenes Fest.Dank nochmal an alle Helfer!
Impressionen vom Osterbrunnen… In den letzten Jahren hatten wir genug Zeit um bunte Eier zu produzieren …
Wir wünschen allen eine angenehme Adventszeit.
Osterbrunnen in Steinwedel erfreut Spaziergänger und Radfahrer Seine Wurzeln hat der Brunnenschmuck im frühen Mittelalter. Da ohne sauberes Wasser kein Leben möglich ist, bat man alljährlich zur Frühlingszeit die Götter um reichlich sauberes Wasser und schmückte Wasserstellen und Quellen mit
2020 sind wir einen anderen Weg mit dem Baum gegangen … (Quelle: Marktspiegel 26.11.2020)
Corona hat dieses Jahr anders geprägt. Auch wir mussten unsere Frühjahrsveranstaltung absagen. Um so schöner zu sehen, das einige, wie auch wir, den Osterbrunnen mit seinem ganzen drum und dran vermissen. Statt bunten Eiern, selbstgebasteltem und selbstgebackenem schmücken den Brunnenplatz
Zum 25. Jubiläum hatten wir einen besonderen Nachmittag. Mit Show-Einlage Ansprachen Zuvor wurde auf dem Mühlenplatz eine Bank aufgestellt. Pressestimmen: Ein gelungener Nachmittag
Bilder vom Maibaum aufstellen 2019 … es war ein sonniger, geselliger Tag !
Thema : „Jakobsweg – Spaniens schönster Wanderweg“ Am Mittwoch den 13. März 2019 um 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Mehr über Reisejournalist Matthias Hanke auf seiner Internetseite
Osterbrunnen 2019
Schon das zweite Jahr erstrahlt der Weihnachtsbaum auf dem Bring nun mit LED Beleuchtung. Dieses Jahr macht der Baum wirklich eine gute Figur
Maibaum aufstellen 2018. Es war doch recht kühl in diesem Jahr, dennoch haben sich viele zum Maibaumaufstellen eingefunden.
Adventsbeleuchtung auf dem Brink Seit 2020 ist der echte Weihnachtsbaum einer Installation mit Lichterketten gewichen. Das Aufstellen wird intern organisiert – eine Feier findet nicht mehr statt. Wer möchte kann jedoch gern mitwirken .. dann bitte hier melden : E-Mail
Maibaum Ein besonders schöner Maibrauch ist das Fest um den Maibaum. Das Ritual ist schon Jahrhunderte alt und geht auf heidnischen Ursprung zurück. Auch wieder dieses Jahr am 1. Mai auf dem Brink in Steinwedel. Wenn Du bei dem Fest
Grosse Vereinsfahrten finden zur Zeit leider nicht mehr statt. Bis 2017 richtete der Heimatverein einige Tages und auch Mehrtagesfahrten aus, die immer sehr beliebt waren. In den letzten Jahren ging es u. a. für mehrere Tage nach Brüssel, Berlin, Dresden
11. April 2018 – DRK – Informationen aus der Ersten Hilfe
OSTERBRUNNEN 2018 … und 10 Jahre Brunnenplatz
Fahrt zur Ginsengfarm und Fahrt auf der Aller
OSTERBRUNNEN 2017 Bilder vom Osterbrunnen 2017 Osternester basteln Kinderecke
08. März 2017 – Atlantikrunde mit Kindern Familie Wendl begab sich 2014 auf eine 13-monatige Schiffsreise rund um den Nordatlantik. In ihrem Vortrag berichten sie über die Tipps und Tricks einer Langfahrt mit Kindern und was diese so besonders macht.
Radtour in den Grafhorn Herr Helmreich erklärt uns das neu errichtete Eisenzeithaus. Vereinsfahrt ins Weserbergland Einstündigen Führung durch die barocke Schloss Corvey. Mittagessen in Höxter Auf der Weser stromaufwärts bis Fürstenberg Mit dem Bus zum Wildpark nach Neuhaus in den
IMPRESSIONEN VOM MAIBAUM 2016 Wir hatten super Wetter !!
OSTERBRUNNEN 2016 Erinnerungen an den Osterbrunnen 2016. Zum ersten Mal wurde der Brunnen auf dem Brunnenplatz am Depenauer Ring geschmückt – und zwar mit unzähligen selbstbemalten Eiern. Dazu haben viele freiwillige Essens- und Bastelspenden eingebracht. Eine rundum gelungene Veranstaltung …
24. Februar 2016 – „Pflegebedürftig – was heißt das“ Pflegebedürftig – das kann jeden von uns treffen und zwar jederzeit. Das stellt uns vor Fragen, die wir nur zu gerne verdrängen. Pflegebedürftige, wie auch deren Angehörige, sind mit der Situation
FAHRT NACH LÜNEBURG Am Sonnabend, den 9. August um 7.00 Uhr, starteten 38 gut gelaunte Steinwedeler mit dem Bus Richtung Lüneburg. Unser erstes Ziel auf dem Weg war Schwienau-Linden, wo uns im Gasthaus Schröder ein leckeres Frühstück erwartete. Gestärkt
IMPRESSIONEN VOM MAIBAUM 2015 Schön zu sehen, das sich so viele Vereine und Gruppen aus Steinwedel daran beteiligen. Das macht es immer wieder zu einem bunten Fest. Akkordeon zum letzten Mal ? Auch andere Süssigkeiten als Schaumküsse lassen sich weit
18. März 2015: Steinwedel von Oben Eine Historische Luftbildsammlung von über 25 Jahren Erst aus der Vogelperspektive ist eine bemerkenswerte Dorfentwicklung bestens zu erkennen. Sichtbare strukturelle Veränderungen in unserem Ort (ein großes Neubaugebiet, das Kiesabbaugebiet, und weitere ) haben das
WEIHNACHTEN AUF DEM BRINK 2014
WIR FEIERN 20 JAHRE HEIMATVEREIN ! Am 1. Mai gab es viele bunte Attraktionen … UND die Einweihung einer Orientierungtafel für Steinwedel und Umland! UND HIER EIN PAAR BILDER …. … wann geht es endlich los mit dem Aufstellen ?
01.05.2014 20 Jahre Heimatverein mit Einweihung der Orientierungstafel auf dem Brink Am 1. Mai, der Tag an dem der Maibaum auf dem Brink errichtet wird, sollte es dieses mal noch einen weiteren besonderen Höhepunkt geben: Es wurde eine selbstentworfene Orientierungstafel
m Samstag den 30. Dezember wurde wieder ein schöner Weihnachtsbaum auf dem Brink aufgestellt und mit Selbstgebasteltem geschmückt. Die Weihnachtsmänner und -frauen servierten Glühwein, Punsch, Bratwurst und Krapfen zum Naschen. Ein Liedchen wurde gesungen
MAIBAUMFEST 2013 Das MaibaumFest am 1.Mai auf dem Brink war wieder ein voller Erfolg. Nicht zuletzt spielte das Wetter mit : von ca. 9:00 beim Aufbauen bis zum Schluss so gegen 16:30 war es sonnig. Neben der Hauptattraktion – dem
Das war das Baumaufstellen in 2012 Quelle HAZ
MAIBAUFEST 2011 Fest um den Maibaum .. diesmal gab es neben den Bekannten Attraktionen auch eine Liveband Es war ein toller Tag. Es folgen noch Fotos.
Fahrten-Programm 2011 des Heimatvereins Steinwedel Stand: 1. 4. 2011 6. Mai (Freitag) Deister: Wander- und Besichtigungstour um 10.30 Uhr ab Bhf. Aligse mit der Bahn über Hannover nach Egestorf. Nach einem 1,0 km Fußmarsch erreichen wir den Deisterwaldrand. Dann noch
März Stadtteil-Studienfahrt mit Frau Eckardt. Adelssitze zwischen Süntel, Deister und Bückebergen. Nachmittags ca. 3-4 Std. Kaffetrinken im Queenshotel. Gedeck: € 6,50. Unkosten: ca. € 15,00 / Person. Termin: 26.März um 13 Uhr am D.G.H. Anmeldung bis:.15.März.2010 April Besichtigung des Eisenbahnstrecken-Steuerungssystems in Hannover mit Herrn Meier am
11.07.2009 15 JAHRE HEIMATVEREIN STEINWEDEL MIT EINWEIHUNG DES NEUGESTALTETEN BRUNNENPLATZES Schon lange war uns der zerbrochene Brunnen an der Dorfstraße / Ecke Depenauer Ring ein Anliegen. Er hatte zwar keinen historischen Wert, war aber zum Abriss zu schade. Um den
21 März 2009 Wallstreettheatre Funny Moments „Herr Schulze u. Herr Schröder“ (Comedy Artristik) 20.00 Uhr im Gutshof Rethmar Abfahrt vom DGH um 19.00 Uhr mit Fahrgemeinschaft Preis: 15,00 € Anmeldung bis zum 11.03.2009 27 März 2009 Stadtteil-Rundfahrt mit der Stadtführerin
01.12.2000 DER ERSTE WEIHNACHTSBAUM WIRD BELEUCHTET
01.05.1999 DER ERSTE MAIBAUM WIRD AUFGESTELLT