Bosseln allgemein

Im Februar und im Oktober ist Bosseln angesagt. Bei fast jedem Wetter (außer bei Dauerregen) treffen wir uns zu unserem Lieblingssport. Aufgeteilt in Mannschaften starten wir gut gelaunt am Dorfgemeinschaftshaus. Jeder gibt sein Bestes und gute Ratschläge bei schwierigen Straßenverhältnissen.

Kultur Mix allgemein

Kultur Mix allgemein

KULTUR – M I X Wir treffen uns in unregelmäßigen Abständen, um Vorschläge für gemeinsame Veranstaltungsbesuche zu besprechen und zu planen. Dabei möchten wir jeden ansprechen, der Freude an Theatervorstellungen, Lesungen, Kinobesuchen, Ausstellungen, Konzerten … hat. Ideen und Vorschläge sind

Vortrag 2017

08. März 2017  – Atlantikrunde mit Kindern Familie Wendl begab sich 2014 auf eine 13-monatige Schiffsreise rund um den Nordatlantik. In ihrem Vortrag berichten sie über die Tipps und Tricks einer Langfahrt mit Kindern und was diese so besonders macht.

Bürgerbrunch

Der Bürgerbrunch findet zur Zeit nicht mehr statt. Immer Anfang November veranstalten wir einen Bürgerbrunch. Hier bringt jeder, der teilnimmt, eine Kleinigkeit für das gemeinsame Buffet mit. So haben wir in den letzten Jahren schon wunderbare Tafeln und Geselligkeit erlebt.

Vereinsfahrt 2016

Radtour in den Grafhorn Herr Helmreich erklärt uns das neu errichtete Eisenzeithaus. Vereinsfahrt ins Weserbergland Einstündigen Führung durch die barocke Schloss Corvey. Mittagessen in Höxter Auf der Weser stromaufwärts bis Fürstenberg Mit dem Bus zum Wildpark nach Neuhaus in den

Vortrag 2016

24. Februar 2016  – „Pflegebedürftig – was heißt das“ Pflegebedürftig – das kann jeden von uns treffen und zwar jederzeit. Das stellt uns vor Fragen, die wir nur zu gerne verdrängen. Pflegebedürftige, wie auch deren Angehörige, sind mit der Situation

Maibaum 2015

IMPRESSIONEN VOM MAIBAUM 2015 Schön zu sehen, das sich so viele Vereine und Gruppen aus Steinwedel daran beteiligen. Das macht es immer wieder zu einem bunten Fest. Akkordeon zum letzten Mal ?  Auch andere Süssigkeiten als Schaumküsse lassen sich weit

Vortrag 2015

18. März 2015: Steinwedel von Oben Eine Historische Luftbildsammlung von über 25 Jahren Erst aus der Vogelperspektive ist eine bemerkenswerte Dorfentwicklung bestens zu erkennen. Sichtbare strukturelle Veränderungen in unserem Ort (ein großes Neubaugebiet, das  Kiesabbaugebiet, und weitere ) haben das

Maibaum 2013

MAIBAUMFEST 2013 Das MaibaumFest am 1.Mai  auf dem Brink war wieder ein voller Erfolg. Nicht zuletzt spielte das Wetter mit : von ca. 9:00 beim Aufbauen bis zum Schluss so gegen 16:30 war es sonnig. Neben der Hauptattraktion – dem

Vereinsfahrten 2011

Fahrten-Programm 2011 des Heimatvereins Steinwedel Stand: 1. 4. 2011   6. Mai (Freitag)             Deister: Wander- und Besichtigungstour um 10.30 Uhr ab Bhf. Aligse mit der Bahn über Hannover nach Egestorf. Nach einem 1,0 km Fußmarsch erreichen wir den Deisterwaldrand. Dann noch

Vereinsfahrten 2010

März Stadtteil-Studienfahrt mit Frau Eckardt. Adelssitze zwischen Süntel, Deister und Bückebergen. Nachmittags ca. 3-4 Std. Kaffetrinken im Queenshotel. Gedeck: € 6,50. Unkosten: ca. € 15,00 / Person. Termin: 26.März um 13 Uhr am D.G.H. Anmeldung bis:.15.März.2010 April Besichtigung des Eisenbahnstrecken-Steuerungssystems in Hannover mit Herrn Meier am

PC – AG allgemein

PC-AG Die PC-AG wird vorerst nicht mehr regelmäßig stattfinden Nach Bedarf werden PC-Wochenenden organisiert … bei Interesse bitte melden.   Nach rund 3 Jahren monatlichen Treffens (November 2006..2009) haben wir das Thema „Rund um den PC“ ausgiebig behandelt. Wir hatten viel

Einweihung Mühlenplatz

31.10.2004     FESTWOCHE – 10 JAHRE Heimatverein Steinwedel mit Einweihung des Mühlenplatzes 10 Jahre Heimatverein Steinwedel im Jahr 2004 In Steinwedel standen ehemals 5 Mühlen (2 Wind-, 2 Wasser- und eine Göpelmühle). Die letzte in Steinwedel verbliebene Mühle, ‚“Vorderste“ genannt,

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner